Suprakondyläre Humerusfrakturen zählen zu den häufigsten Frakturen im Kindesalter.
Sie bergen ein hohes Risiko für Gefäß- und/oder Nervenschäden. Ein Forscherteam aus
Großbritannien beleuchtete nun im Rahmen einer retrospektiven Studie das konservative
und operative Management dieser Frakturen und ging der Frage nach, welche Befunde
im Zuge der chirurgischen Exploration auffallen.